Unsere Produkte
Lösungen für die Materialanalyse
Unsere Produkte

SparkCCD 7000
Das optische Emissionsspektrometer SparkCCD 7000 OES, ein hochmodernes Analysegerät, verwendet einen hochauflösenden linearen CCD (Charge-Coupled Detector) zur umfassenden Spektralerkennung. Die Vielzahl der Spektrallinien des Geräts bietet eine breite Auswahl und liefert hervorragende Ergebnisse.
- Vollspektrum-Funkenemissionsspektrometer
- Spektralbereich: 160–800 nm
- Analyse mehrerer Elemente
- Beheiztes optisches System
Das SparkCCD 7000 OES optische Emissionsspektrometer ist ein hochmodernes Analysegerät, das einen hochauflösenden linearen CCD-Detektor (Charge-Coupled Device) für eine umfassende Spektralanalyse einsetzt. Ein intelligentes Steuerungssystem mit einem mit Argon gespülten optischen System sorgt für eine verbesserte Leistung und eine längere Lebensdauer des Geräts. Das beheizte optische System steigert zusätzlich die Stabilität des Analysators. Die Vielzahl der Spektrallinien ermöglicht präzise Elementaranalysen und erweitert den Analyseumfang, indem es nahtlos zwischen verschiedenen Spektrallinien desselben Elements wechselt.
Darüber hinaus erhöht die Interferenzkorrektur für dritte Elemente die Präzision erheblich. Wichtige Vorteile des SparkCCD 7000 sind das Fehlen von Einschränkungen durch Photomultiplier-Anordnungen, die Möglichkeit, sämtliche chemische Elemente ohne Hardwareänderungen zu testen, sowie die einfache Wartung. Die digitale Festkörperlichtquelle mit einstellbarer Energie und Frequenz ist flexibel und für eine Vielzahl von Materialanalysen geeignet. Die schnelle Datenerfassung gewährleistet einen effizienten Betrieb und optimale Anpassung an Ihre Analyseanforderungen.
- Ausgestattet mit einem hochauflösenden CCD-Detektor mit 3648 Pixeln pro Chip.
- Jeder Pixel ist mit nur 8 μm bemerkenswert klein, was eine präzise und detaillierte Spektralanalyse und Datenerfassung ermöglicht.
- Verwendet die Paschen-Runge-Montage für eine präzise optische Ausrichtung.
Enthält ein hochauflösendes holografisches Gitter mit einer Brennweite von 500 mm und 2700 Rillen/mm, das einen breiten Spektrallinienbereich von 130–800 nm und die Analyse von Elementen wie N, Li, Na und K ermöglicht. - Bietet beeindruckende Dispersionsleistung mit einer Dispersionsrate erster Ordnung von 0,74 nm/mm und einer Dispersionsrate zweiter Ordnung von 0,37 nm/mm.
- Erreicht eine hervorragende Spektralauflösung bei 0,006 nm.
- Verfügt über einen Detektor mit mehreren CCD-Arrays, der eine Analyse ohne Testkanalbeschränkungen ermöglicht.
- Verwendet eine brandneue gegossene optischer Raum mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, die eine hohe Instrumentenstabilität gewährleistet.
- Hält ein konstantes Temperatursystem mit einer Temperaturkontrollgenauigkeit von ±0,1 °C aufrecht.
- Schnell betriebsbereit, innerhalb von 30 Minuten aus dem Tiefenstandby und in nur 5 Minuten aus dem Standby-Modus.
- Der Funkenstand ist für Proben mit einem Maximalgewicht von bis zu 50 kg ausgelegt, was die Analyse größerer und schwererer Proben ermöglicht.
- Er verfügt über einen neu entwickelten koaxialen Funkenstand mit einem optimierten internen Gaskreislauf, was zu einem deutlich reduzierten Argonverbrauch führt – kosteneffizient und umweltfreundlich.
- Der Funkenstand ist mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet, die die Sauberkeit des Hohlraums effektiv aufrechterhält und eine konstante sowie präzise Analyse sicherstellt.
- Die Entladungskammer wurde speziell dafür entwickelt, Entladungen unter optimalen Bedingungen durchzuführen, was präzise und zuverlässige Analyseergebnisse gewährleistet.
Wie unterstützt das SparkCCD 7000 die präzise Analyse von Metallen?
Das SparkCCD 7000 ermöglicht durch seinen hochauflösenden CCD-Detektor, den breiten Spektralbereich von 160 bis 800 nm und die präzise Spektralanalyse eine exakte Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Metallen, was die Einhaltung von Qualitätsstandards in der Metallindustrie sicherstellt.
Welche Vorteile bietet die Paschen-Runge-Montage in der Spektralanalyse?
Die Paschen-Runge-Montage des SparkCCD 7000 gewährleistet eine präzise optische Ausrichtung, die eine detaillierte Spurenanalyse ermöglicht, wodurch auch niedrige Konzentrationen der Elemente zuverlässig detektiert werden können.
Welche chemischen Elemente können mit dem SparkCCD 7000 detektiert werden?
Mit dem SparkCCD 7000 können unter anderem Stahl, Aluminium, Kupfer, Nickel und Titan analysiert werden. Es erkennt fast jedes Element und Spurenelemente in Legierungen.
Wie optimiert das SparkCCD 7000 die Qualitätskontrolle in der Metallindustrie?
Das SparkCCD 7000 verbessert die Qualitätskontrolle in der Metallindustrie, indem es durch schnelle und exakte Elementanalysen sowie präzise Spurenprüfungen die Einhaltung strenger Normen und Standards ermöglicht.
Welche Rolle spielen CCD-Detektoren bei der Metallanalyse mit dem SparkCCD 7000?
Die hochauflösenden CCD-Detektoren des SparkCCD 7000 bieten eine außergewöhnliche Empfindlichkeit und ermöglichen die präzise Analyse der chemischen Zusammensetzung von Metallen, selbst bei minimalen Spurenelementen.
Wie trägt die Spektralanalyse mit dem SparkCCD 7000 zur Einhaltung von Industrienormen bei?
Die präzise Spektralanalyse des SparkCCD 7000 unterstützt die Einhaltung strenger Industriestandards, indem sie zuverlässige Ergebnisse bei der Metallanalyse liefert und gleichzeitig die Produktionsqualität optimiert.