Unsere Produkte
Lösungen für die Materialanalyse

Spark CCD 6500

Ein hochauflösendes Funkenemissionsspektrometer zur präzisen Analyse der chemischen Zusammensetzung von Metallen. Es bietet hervorragende Auflösung und Empfindlichkeit, die für detaillierte Materialanalysen und Elementaranalysen erforderlich sind. Ideal für Anwendungen in der Metallurgie, Materialwissenschaften und Qualitätskontrolle, unterstützt es schnelle und genaue Analysen, um Produktionsprozesse zu optimieren.

  • Hochauflösendes Funkenemissionsspektrometer
  • Spektralbereich: 160-800 nm
  • Automatische Probenaufnahme
  • Schnelle Analysezeiten

Das SparkCCD 6500 OES, ein hochmodernes Analysegerät, verwendet ein hochauflösendes lineares CCD (Charge-Coupled Device) für eine umfassende Spektralerkennung. Sein intelligentes Steuerungssystem mit einer argongespülten Lichtkammer sorgt für eine verbesserte Leistung und längere Lebensdauer. Die Vielzahl der Spektrallinien des Geräts bietet eine breite Auswahl und liefert hervorragende Ergebnisse bei der Analyse von Spurenmetallen und chemischen Elementen.

Es kann nahtlos zwischen verschiedenen Spektrallinien desselben Elements wechseln und so den Analyseumfang erweitern. Die Interferenzkorrektur für dritte Elemente verbessert die Präzision der Metallanalysen erheblich. Zu den Hauptvorteilen gehören die Möglichkeit, alle Elemente ohne Hardwareänderungen zu testen, und die einfache Wartung. Die Anregungslichtquelle ist eine vollständig digitale Festkörperlichtquelle mit einstellbarer Energie und Frequenz, die sich für verschiedene Materialien und Schwermetallanalysen eignet.

• Ausgestattet mit einem hochauflösenden CCD-Detektor mit 3648 Pixeln pro Chip.
• Jeder Pixel ist mit nur 8 μm bemerkenswert klein, was eine präzise und detaillierte Datenerfassung gewährleistet.
• Verwendet die Paschen-Runge-Montage für eine präzise optische Ausrichtung.
• Enthält ein hochauflösend holografisches Gitter mit einer Brennweite von 500 mm und 2700 Rillen/mm, das einen breiten Spektrallinienbereich von 130–800 nm und die Analyse von Elementen wie N, Li, Na und K ermöglicht.
• Bietet beeindruckende Dispersionsleistung mit einer Dispersionsrate erster Ordnung von 0,74 nm/mm und einer Dispersionsrate zweiter Ordnung von 0,37 nm/mm.
• Erreicht eine hervorragende Auflösung bei 0,006 nm.
• Verfügt über mehreren CCD’s, die eine Analyse von mehrere Elementen gleichzeitig ermöglicht.

• Der Funkenständer ist für Proben mit einem Maximalgewicht von bis zu 50 kg ausgelegt, sodass auch größere und schwerere Proben für Materialprüfungen und Metallanalysen analysiert werden können.
• Er verfügt über einen neu entwickelten koaxialen Funkenständer mit einem optimierten internen Argon-Gaskreislauf, wodurch der Argonverbrauch deutlich reduziert wird – kostengünstig und umweltfreundlich.
• Der Funkenständer ist mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet, die die Sauberkeit des Hohlraums effektiv aufrechterhält und eine konsistente und präzise Elementaranalyse gewährleistet.
• Die Entladungskammer wurde speziell dafür entwickelt, dass Entladungen unter optimalen Bedingungen erfolgen und zuverlässige Ergebnisse für Ihre Spurenanalysen erzielt werden.
• Die Entladungsparameter sind durch einen Passwortschutz gesichert, der die Integrität und Sicherheit Ihrer Analyseeinstellungen gewährleistet.
• Die Funkenquelle ist flexibel einstellbar, wobei Energie und Frequenz stufenlos angepasst werden können. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung an spezifische Anforderungen der Metallanalysen und chemischen Zusammensetzungsprüfungen.
• Sie unterstützt eine maximale Entladungsfrequenz von bis zu 1000 Hz und ermöglicht schnelle und hochfrequente Analyseverfahren bei Bedarf.
• Verfügt über eine mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) von über 5000 Stunden und gewährleistet so eine robuste, zuverlässige Leistung für langfristige Qualitätskontrollen und Materialprüfungen.

Das SparkCCD 6500 nutzt die optische Emissionsspektroskopie, um die chemische Zusammensetzung von Metallen präzise zu analysieren. Ein Funke sorgt für die Anregung der Elemente, und ein CCD-Detektor erfasst die Spektrallinien, wodurch Elemente in Metallen genau identifiziert werden können.

Die Spark-OES-Technologie bietet hohe Empfindlichkeit für Spurenanalysen, schnelle Ergebnisse und einen breiten Spektralbereich. Das SparkCCD 6500 sorgt für zuverlässige Qualitätskontrollen und optimiert Produktionsprozesse in der Metallindustrie.

Mit dem SparkCCD 6500 können unter anderem Stahl, Aluminium, Kupfer, Nickel und Titan analysiert werden. Es erkennt fast jedes Element und Spurenelemente in Legierungen.

Das SparkCCD 6500 erfüllt DIN, ISO und ASTM-Standards durch präzise Materialanalysen. Die automatisierte Kalibrierung gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards.

Das Funkenemissionsspektrometer erkennt unter anderem Eisen, Chrom, Aluminium, Zink und Arsen sowie Schwermetalle wie Cadmium und Quecksilber. Es eignet sich für Haupt- und Spurenelemente.

Das SparkCCD 6500 beschleunigt Prüfprozesse durch schnelle Analysezeiten, hohe Präzision und eine benutzerfreundliche Software. Es optimiert Materialprüfungen und steigert die Effizienz in der Metallindustrie.