Unsere Produkte
Lösungen für die Materialanalyse

PlasmaMS 300

ICP-MS Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie ist eine Elementanalysetechnologie, mit der die meisten Elemente des Periodensystems im Milligramm- bis Nanogrammbereich pro Liter nachgewiesen werden können. Sie wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Umweltüberwachung, der geochemischen Analyse, der Metallurgie, der pharmazeutischen Analyse und der klinischen Forschung.

  • Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • Massenbereich: 2 bis 255 amu
  • Auflösung 0,8 amu
  • Duale Turbomolekularpumpe

Das PlasmaMS 300 ist ein ICP-MS (induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer), das für hochpräzise Elementanalysen in unterschiedlichen Proben entwickelt wurde. Dieses Instrument bietet außergewöhnliche Empfindlichkeit und genaue Spurenelementanalysen, was es ideal für Anwendungen in den Bereichen Umweltanalytik, Geologie, Materialwissenschaften und Lebensmittelsicherheit macht. Das PlasmaMS 300 ermöglicht die Erkennung selbst kleinster Elementkonzentrationen, einschließlich Schwermetalle und anderer kritischer Stoffe, und erfüllt höchste Anforderungen an eine detaillierte und umfassende Analyse.

  • Spektralbereich: Vollspektrum von 2 bis 255 amu, ideal für Haupt- und Spurenelementanalysen in Umweltanalytik, Geologie und Materialwissenschaften.
  • Leistung: 1000–1600 W, flexibel einstellbar für unterschiedliche Probenanforderungen und Materialtypen.
  • Detektoren: Quadrupol-Massenspektrometer, bekannt für präzise Elementanalysen und hohe Empfindlichkeit.
  • Auflösung: 0,8 amu, ermöglicht die exakte Unterscheidung von Elementen mit ähnlichen atomaren Massen.
  • Probenerfassung: Automatisiertes System mit hohem Durchsatz, optimiert für effiziente Analysen in Labors und industriellen Anwendungen.
  • Analysezeit: Schnell und effizient, typischerweise in weniger als fünf Minuten abgeschlossen.
  • Kalibrierung: Vollautomatische Kalibrierungsroutinen und Wartungsfunktionen, die den Benutzeraufwand minimieren und die Betriebszeit maximieren.
  • Software: Intuitive Benutzeroberfläche mit erweiterten Analyse- und Berichterstellungsfunktionen, speziell für industrielle Standards und Qualitätskontrollen entwickelt.
  • Hohe Präzision und Empfindlichkeit: Ermöglicht die detaillierte Analyse von Spurenelementen selbst in komplexen Matrizen, wie in der Umweltanalytik, Geologie und Materialwissenschaften.
  • Breites Spektrum für gleichzeitige Analysen: Unterstützt die Erkennung mehrerer Elemente in einem einzigen Durchgang, ideal für Materialprüfung und Umweltstudien.
  • Benutzerfreundliche Software: Bietet eine intuitive Oberfläche für Datenanalyse, Berichterstellung und die Einhaltung industrieller Standards.
  • Robustes Design: Entwickelt für den langfristigen Einsatz in Laboren und anspruchsvollen Feldumgebungen, mit hoher thermischer Stabilität.
  • Automatisierte Prozesse: Optimiert den Workflow durch vollautomatische Kalibrierung, Kontrollstandards und Blindproben, reduziert den Benutzeraufwand erheblich.
  • Erweiterte Berichterstattung: Liefert detaillierte Datenvisualisierung und Analysen, um die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen.
    Wartungsfreundlichkeit: Ermöglicht schnelle Wartungsprozesse, um die Betriebszeit zu maximieren und die Analyseeffizienz zu steigern.

ICP-MS bietet eine Nachweisgrenze im ppt-Bereich, ideal für die Spurenanalyse von Schwermetallen wie Thallium, Cadmium und anderen toxischen Elementen in Umweltproben und der Lebensmittelanalytik.

ICP-MS ermöglicht die Analyse von Isotopen, bietet eine extrem hohe Empfindlichkeit und ist damit ideal für die Umweltanalytik, die Lebensmittelsicherheitsprüfung und die Spurenanalyse toxischer Elemente.

ICP-MS analysiert nahezu alle chemischen Elemente des Periodensystems, darunter Schwermetalle wie Platin, Palladium, sowie Elemente in Umweltproben, Lebensmitteln und der Materialforschung.

Der Hauptnachteil von ICP-OES gegenüber ICP-MS ist die geringere Empfindlichkeit bei der Analyse von Spurenelementen und die eingeschränkte Fähigkeit zur Isotopenanalyse. ICP-MS bietet in diesen Bereichen deutlich höhere Präzision und bessere Nachweisgrenzen.

ICP-MS bietet die Möglichkeit, Elemente im Nanogrammbereich präzise zu quantifizieren, was es für die Analyse kleinster Kontaminationen in Lebensmitteln, Wasserproben und der Umweltanalytik unentbehrlich macht.

ICP-MS zeichnet sich durch eine hervorragende thermische Stabilität, eine hohe Präzision bei Schwermetallen und die Fähigkeit aus, ein breites Spektrum von Elementen in komplexen Proben wie Legierungen, Halbleitern oder geochemischen Materialien zuverlässig zu analysieren.