Unsere Produkte
Lösungen für die Materialanalyse
Unsere Produkte

NCS-GCSQ
Der NCS-GCSQ ist ein Gaschromatograph mit einem Massenspektrometer als Detektor. Dieser kompakte Analysator besteht aus einem GC mit einem Single-Quad-Massenspektrometer für die Analyse komplexer Proben in Routine- und Forschungslaboren. Dank seiner kompakten Größe eignet er sich ideal für kleine Labore mit wenig Platz.
- Niedrige Nachweisgrenze
- Hoher linearer dynamischer Bereich
- Einfacher Zugang und Wartung der Ionenquelle und des Elektronenvervielfachers
- Intuitive Software design
Der NCS-GCSQ ist ein Gaschromatograph mit Massenspektrometer als Detektor. Dieser kompakte Analysator besteht aus einem GC mit einem Single-Quad-Massenspektrometer für die Analyse komplexer Proben in Routine- und Forschungslaboren. Dank seiner kompakten Größe eignet er sich ideal für kleine Labore mit wenig Platz.
Mit einer Nachweisgrenze unter 10 fg und einer Genauigkeit von unter 5 % im Detektorverhalten eignet sich dieser Analysator für den Spurennachweis von Analyten auch in komplexen Matrices. Dank seines linearen Dynamikbereichs von 7 Ordnungen werden Vorkonzentrationen und Verdünnungen vermieden.
- Niedrige Nachweisgrenzen <10 fg
- Hoher linearer dynamischer Bereich bis zu 7 Ordnungen
- Inerte isotherme Ionenquelle für Proben mit hoher Matrix, wie z. B. biologische Proben und Pflanzenextrakte
- Verlängerte Lebensdauer des Elektronenvervielfachers, optional alterungsbeständiger Photovervielfacher
- Ergonomisches Design für einfachen Zugang zu Ionenquelle und Elektronenvervielfacher
- Benutzeroberfläche mit Methoden-Setup-Assistent
- Einzigartige Produktivitätstools „SIM-Wizard“ für optimale Einstellung der SIM-Akquisitionsparameter, Algorithmus „iDwell®Time“
- Neuartiger Post-Run-Verarbeitungsalgorithmus „FlexSIM“ für die genaue Quantifizierung von Spurenzielen in anspruchsvollen Matrices
- Hochmodernes Data-Mining-Tool „massFinder“ für die schnelle Lokalisierung Spezifischer Ziele in einem TIC-Chromatogramm
- Inerte isotherme Keramik-Ionenquelle.
- Ionen quellen temperatur: 150–350 °C.
- Massenbereich bis 1200 amu (für zuverlässige Analyse von flammhemmenden Chemikalien, PBDE).
- Scangeschwindigkeit: bis zu 20.000 u/s.
- Massenachsenstabilität: besser als 0,10 u/48 Stunden.
- Off-Axis-Detektor mit Hochenergiedynode und langlebigem Elektronenvervielfacher im Niederspannungsbetrieb.
- Optional: alterungsbeständiger Photovervielfacher mit erweitertem Dynamikbereich.
- Dynamikbereich (EM): >5*10e6.
- Hohe Empfindlichkeit per Knopfdruck einstellbar.
- Spektren Bibliotheken (optional): NIST, Wiley/NIST, Maurer/Pfleger/Weber, Rosner.
- Proprietäre Softwaremodule:
- Operator – zur Datenerfassung
- Analytic Desktop – zur Datenanalyse.
- Proprietärer integrierter Dekonvolution algorithmus zur Identifizierung und Quantifizierung niedrig konzentrierter Targets in komplexen Matrizen.
- Ionenquelle auf abnehmbarem fordere Abdeckung zur Reinigung und zum Austausch des Filaments, Detektor auf den abnehmbarem hinter Abdeckung zur einfachen Wartung.
- Unterstützt verschiedene Injektoren wie Split/Splitlos (S/SL) und PTV
- Maximale Betriebstemperatur am S/SL-Injektoren: 400 °C
- Maximaler Betriebsdruck am S/SL- Injektor: 150 Psi, 1030 KPa (EPC-gesteuert)
- Betriebsmodi des Injektors: Konstanter Druck, konstanter Durchfluss, Druckprogramm, Flussprogramm
- Ofentemperaturbereich: Umgebungstemperatur +5 °C bis 400 °C
- Programmierbarer Ofen mit 42 Stufen
- Maximale Temperaturanstiegsrate: 150 °C/min
- Grafische Echtzeitanzeige der Temperatur- und Pneumatik Programme.
- Online-Hilfemenü und Benutzerhandbuch mit Touchscreen.