Unsere Produkte
Lösungen für die Materialanalyse

ICP 3000

Ein Dual View ICP-OES für eine breite Palette von Anwendungen, die Elementanalysen in unterschiedlichen Bereichen erfordern. Von Umwelt- und Metallurgie über Geologie, Petrochemie, Pharmazie, Materialien bis hin zur Lebensmittelsicherheit bietet ICP-OES eine hervorragende Leistung bei der Bereitstellung präziser Elementgehaltsanalysen.

  • Dual View-Optik ICP OES
  • Spektralbereich 165–950 nm
  • Leistung 500–1600 W
  • Dual View-Technologie für verbesserte Präzision

Das ICP 3000, ein optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) und Dual View-Technologie, ermöglicht umfassende Elementanalysen in verschiedenen Industriezweigen. Durch die Dual View-Funktion bietet das ICP 3000 eine verbesserte Empfindlichkeit und analytische Präzision, was es besonders wertvoll für Anwendungen in der Metallurgie, Umweltanalyse und chemischen Industrie macht. Dieses Spektrometer verfügt über eine benutzerfreundliche Software und ist für den langfristigen Einsatz in anspruchsvollen Laborumgebungen optimiert.

  • Spektralbereich: 165–950 nm, ideal für Haupt- und Spurenelementanalysen in der Metallurgie und Umweltanalyse.
  • Leistung: 500–1600 W, flexibel anpassbar je nach Probenanforderungen und Analysekomplexität.
  • Detektoren: Hochauflösende CCD-Detektoren, die präzise und zuverlässige Elementanalysen ermöglichen.
  • Auflösung: 0,007nm@200nm, ideal für detaillierte Elementdifferenzierung und Analysen.
  • Probenerfassung: Automatisierte Probenwechsler sorgen für hohe Effizienz bei großen Durchsatzraten.
  • Analysezeit: Schnell und effizient, in der Regel innerhalb weniger Minuten pro Probe.
  • Kalibrierung: Vollautomatische Kalibrierung und Überprüfung, minimiert den Benutzeraufwand und erhöht die Betriebszeit.
  • Software: Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche mit erweiterten Funktionen für Datenanalyse und Berichterstellung.
  • Dual View-Technologie: Erhöht die Empfindlichkeit und Präzision für exakte Elementanalysen in der Metallurgie und Umweltanalyse.
  • Detaillierte Elementanalysen: Perfekt geeignet für präzise Materialstudien und die Untersuchung von Elementen.
  • Benutzerfreundliche Software: Unterstützt eine intuitive Bedienung und bietet erweiterte Optionen zur Datenanalyse und Berichterstellung.
  • Robustes und langlebiges Design: Entwickelt für den dauerhaften Einsatz in anspruchsvollen Labor- und Feldumgebungen, selbst bei hoher Belastung.
  • Automatisierte Prozesse: Reduziert den Benutzeraufwand, steigert die Effizienz und gewährleistet konsistente Analyseergebnisse.
  • Erweiterte Berichterstellung: Umfassende Funktionen zur Dokumentation und detaillierten Auswertung von Messergebnissen.
  • Wartungsfreundlichkeit: Schnelle und einfache Wartungsprozesse, die eine maximale Betriebszeit und zuverlässige Leistung sicherstellen.

Das ICP 3000 kann viele verschiedene Elemente analysieren, z. B. alle metallischen Elemente und einige nichtmetallische Elemente, und ist damit ideal für Umweltprüfungen, Materialforschung und die Lebensmittelanalytik.

Das ICP 3000 bietet dank seiner Dual View-Technologie eine hohe Empfindlichkeit und ermöglicht die zuverlässige Detektion von unter anderem Schwermetallen wie Chrom und Thallium in Boden- und Wasserproben.

Mit seiner präzisen Elementdifferenzierung und automatisierten Kalibrierung liefert das ICP 3000 schnelle und zuverlässige Ergebnisse, die eine konsistente Qualitätskontrolle sicherstellen.

Das ICP 3000 eignet sich für die Analyse von Metallen, Legierungen, Umweltproben wie Boden und Wasser Proben, wodurch es eine vielseitige Lösung für Laboranwendungen darstellt.

Die Nachweisgrenze von ICP-OES liegt im Bereich von mg/l bis zu ug/l, wodurch es selbst geringste Konzentrationen von Schwermetallen und anderen Elementen zuverlässig detektieren kann.

ICP-OES ist ideal für Anwendungen mit hohen Elementkonzentrationen und kostengünstigen Analysen, während ICP-MS eine höhere Empfindlichkeit für Spurenanalysen bietet.