Unsere Produkte
Lösungen für die Materialanalyse
Unsere Produkte

CNX-838
Ein sequentielles Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer für die Elementanalyse in Geologie, Materialwissenschaften und Umweltproben.
- Sequentielles wellenlängendispersives
- Röntgenfluoreszenzspektrometer
- Probengeber
- Spektralbereich: 0,01-50 keV
- Hohe Auflösung und Empfindlichkeit
Das CNX-838 ist ein sequenzielles wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer für hochpräzise Elementanalysen in Geologie, Materialwissenschaften und Umweltanalytik. Dieses Instrument bietet eine außergewöhnlich hohe Auflösung und Empfindlichkeit, die für die Analyse von Spurenstoffen in komplexen Proben erforderlich sind. Das CNX-838 ermöglicht die präzise Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff sowie die Quantifizierung weiterer Elemente und ist ideal für Anwendungen in der Metallverarbeitung, Forschung und Industrie.
- Leistung: 4 kW, bietet leistungsstarke und stabile Analysen für komplexe Elementbestimmungen.
- Spektralbereich: 0,01–50 keV, ermöglicht die Analyse von Haupt- und Spurenelementen.
- Detektoren: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzdetektoren (WDXRF) für außergewöhnliche Empfindlichkeit und Präzision bei der Elementanalyse.
- Auflösung: 0,01 nm, gewährleistet die detaillierte Unterscheidung von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften.
- Probenerfassung: Automatisiertes System, optimiert für hohen Durchsatz und effiziente Probenbearbeitung.
- Analysezeit: Variabel, abhängig von Probenkomplexität und den Anforderungen der Spurenanalytik.
- Kalibrierung: Vollautomatische Kalibrierungs- und Wartungsroutinen, reduziert den Benutzeraufwand und gewährleistet gleichbleibende Präzision.
- Software: Benutzerfreundliche Oberfläche mit erweiterten Funktionen zur Datenanalyse, Berichterstellung und Prozessoptimierung.
- Hohe Auflösung und Empfindlichkeit: Ermöglicht detaillierte Elementanalysen selbst in komplexen Probenmatrizen.
- Präzise Elementbestimmung: Perfekt geeignet für umfassende Materialprüfungen und umweltrelevante Spurenanalysen.
- Benutzerfreundliche Software: Vereinfacht die Bedienung und ermöglicht eine effiziente Datenanalyse mit erweiterten Visualisierungstools.
- Robustes Design: Optimiert für den dauerhaften Einsatz in Laboren und anspruchsvollen Feldumgebungen.
- Automatisierte Prozesse: Reduziert den Benutzeraufwand und steigert die Prozessstabilität für konstante Analyseergebnisse.
- Erweiterte Berichterstellung: Bietet flexible Optionen zur Dokumentation und detaillierte Auswertung von Messergebnissen.
- Wartungsfreundlichkeit: Ermöglicht schnelle und einfache Wartungsprozesse zur Maximierung der Betriebszeit und Sicherstellung einer konstanten Leistungsfähigkeit.
Welche Elemente können mit dem CNX-838 präzise analysiert werden?
Der CNX-838 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer ermöglicht die präzise Analyse von Haupt- und Spurenelementen, sowie Schwermetallen wie Chrom, Blei und Cadmium, und ist daher ideal für Material- und Umweltanalysen.
Wie unterstützt der CNX-838 die Qualitätskontrolle in der Metallverarbeitung?
Mit seiner hohen Auflösung und automatisierten Kalibrierung ermöglicht der CNX-838 die zuverlässige Kontrolle von Metallzusammensetzungen, was eine präzise Qualitätskontrolle und die Einhaltung von Industrienormen sicherstellt.
Welche Technologien verwendet der CNX-838 für die Analyse von Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoff?
Der CNX-838 nutzt Röntgentechnologie, um die Zusammensetzung verschiedenster Proben zu bestimmen. Durch eine Kombination aus einem Proportionalzähler und einem Szintillationszähler wird eine sehr niedrige Detektionsgrenze erreicht.
Welche Vorteile bietet die automatisierte Kalibrierung des CNX-838 für industrielle Anwendungen?
Die automatische Kalibrierung des CNX-838 minimiert den Benutzeraufwand, gewährleistet eine konstante Messgenauigkeit und optimiert die Effizienz in industriellen Anwendungen, insbesondere in der Metall- und Umweltanalytik.
Wie trägt der CNX-838 zur Analyse von Spurenstoffen in der Umweltanalytik bei?
Mit seiner Fähigkeit zur Spurenelementanalyse und einem Spektralbereich von 0,01–50 keV ermöglicht der CNX-838 die Detektion von Schwermetallen, toxischen Elementen und anderen Verunreinigungen, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Umweltanalytik macht.